Rassestandard des Continental Bulldog

Der Continental Bulldog ist eine aus der Schweiz stammende Hunderasse. Diese neue Bulldoggenrasse wird vorläufig von der FCI als Rasse in Aufbau zur offiziellen Anerkennung anerkannt.

Land: Schweiz
Verwendung: Familienhund
FCI: Rassegruppe 2, Pincher, Schnauzer, Molosser und Sennenhunde.

Erscheinung

Die Kontinentale Bulldogge ist ein kurzhaariger, mittelgroßer, athletisch gebauter Hund. Trotz seines kräftigen Körperbaus ist er beweglich und ausdauernd. Bei schnellem Trab oder Galopp kann er gut, ruhig und geräuschlos atmen. Das Gewicht liegt zwischen 20 und 30 Kilogramm. Rüden und Hündinnen unterscheiden sich deutlich in ihrem Körperbau.

Gemäß dem Rassestandard hat die Kontinentale Bulldogge:

Widerristhöhe::
  • Rüde: 42 bis 46 cm
  • Hündin: 40 bis 44 cm
Toleranz nach oben 4 cm und nach unten 2 cm.
 
Gewicht:
  • Rüde: 25 bis 30 kg
  • Hündin: 22 bis 27 kg

 

Der Kopf ist weniger massiv als bei einer Englischen Bulldogge, mit weniger Falten und einem deutlichen Stopp. Der Unterbiss ist nicht so ausgeprägt wie bei einer Englischen Bulldogge. Der Hals ist kurz und kräftig. Er hat einen kraftvollen Gang, wobei die Vorderbeine gerader und näher beieinander stehen als bei einer Englischen Bulldogge. Das Fell ist glatt und kurz, mit oder ohne Unterwolle.

Wichtige Verhältnisse

  • Widerrist: Brusttiefe 2: 1
  • Widerrist: Körperlänge 1: 1,2
  • Widerrist: Widerrist bis Schwanz 1: 1

Dies sind die Richtlinien, man achtet immer auch darauf, ob der Hund proportional und bulldoggenartig ist.

Aussehen

Gesicht: Die Nase ist breit, die Nasenlöcher sind groß und offen. Die Nase ist IMMER schwarz.

Lippen: Die Lippen müssen dick sein. Eine vollständige Pigmentierung des Lippenrandes ist wünschenswert. Die Lippen des Oberkiefers müssen den Unterkiefer vollständig überlappen, die Lippen des Unterkiefers dürfen aneinander anschließen.

Gebiss: Gewünschter Unterbiss max. 5 mm. Bis zu 10 mm toleriert.

Augen: Rund, nach vorne gerichtet, gut anliegende Augenlider, vorzugsweise vollständig pigmentiert. Die Iris ist dunkelbraun.

Ohren: Hoch angesetzt, klein und dünn. Bilden eine Linie mit dem Schädel.

Hals: Kurz und kräftig, aber nicht zu kurz.

Rute: Am Ansatz dick und zum Ende hin schmaler werdend. Rundum dicht behaart, gerade oder leicht gebogen, in Ruhe hängend, in Bewegung angehoben.

Gangwerk: Regelmäßig, flüssige Bewegung, geschmeidig, gut gestreckte Vorderbeine und guter/reichlicher Schub bei den Hinterbeinen.

Haut: Elastisch, ausreichend Raum für den Körper, aber nicht zu viele Falten. Nicht zu viel Haut an den Pfoten.

Fell:

  • Textur Fell/Haar: Deckhaar kurz, dicht, glatt und glänzend, nicht borstig. Unterwolle: Kurz, dicht und fein. Keine Unterwolle ist zulässig.
  • Farben: Alle Farben werden von einer schwarzen Nase begleitet. Einfarbig, gestromt, mit oder ohne Weiß, mit oder ohne Maske. Die Farbe „Blau” ist unerwünscht.

Social Media

Kontaktdaten

Gemeinde Emmen
Niederlande

Whatsapp: 06 – 45 75 25 00
E-mail: lavenderbulldogs@outlook.com

Kontakt über WhatsApp oder E-Mail.
Anmeldung über das Anmeldeformular.

Hergestellt von: Essie's Design
Alle Rechte vorbehalten.